Kloster Rehna
Mitten im Herzen von Rehna liegt die alte Klosterkirche mit samt der dazugehörigen großen Klosteranlage. Erstmals erwähnt wurde das Kloster im 13. Jahrhundert. Die Gründungsurkunde für das Nonnenkloster der heiligen Maria und der heiligen Elisabeth datiert auf 1236.
Das Kloster wurde im Zuge der Reformation um 1552 aus dem Besitz der Kirche herausgelöst und verstaatlicht. Trotzdem sind große Teile der Klosteranlage erhalten geblieben.
Zur Blütezeit zwischen 1400 und 1500 hatte das Kloster eine große Bedeutung, weshalb sowohl für den lokalen Adel als auch wohlhabende Lübecker Bürger dem Kloster umfangreiche Ländereien stifteten.
Seit 1998 engagiert sich der Klosterverein Rehna e.V. für den Erhalt und die zeitgemäße Nutzung der Klosteranlage.
Quelle und weitere Informationen: Kloster- und Stadtinformation Rehna
Wandmalerei in der Klosterkirche Rhena
Alter Maueranker im Kloster Rehna
Außenanlage des Klosters mit Stegen
Leave a reply